Es gibt zwar von RTC Quebec so etwas wie Park & Ride, einen Parkplatz habe ich im zweiten Anlauf auch gefunden. Aber keiner wusste wann der Bus fährt. Nach einigen Versuchen fand ich eine Wartezeit von 43 Minuten heraus.
Also beschloss ich in der Stadt einen Parkplatz zu suchen und fand die Tiefgarage ebenfalls im zweiten Anlauf.Hier zeigt sich das man keine voreiligen Schlüsse ziehen soll. Neben meinem Parkplatz war gleich ein Stiegenaufgang. Er führte über die Ebenen 2 bis 6 ans Tageslicht. Soviel zu voreiligen Schlüssen zu Unterschieden zwischen Tiefgaragen und Parkhäusern. Oben angekommen wollte ich den Parkplatz am handy markieren, das aber lag im Auto also wieder 6 Stock hinunter und wieder hinauf.
Erst nachdem ich den Parkplatz markiert hatte kümmerte ich mich um die Kundgebung, die auf dem Platz nebenan stattfand. Ich versuchte zu erkennen worum es ging. Ein paar Wortfetzen aus den Reden und Wörter auf Schildern und transparenten zusammen mit dem Durchschnittsalter der Teilnehmer reichten meiner sagenhaften Analytik um zu erkennen: Ach ja, es war Freitag!Also habe ich neben filmischen eindrücken von Quebec auch eine kleine Doku von Fridays Forum Future.
Während die Demo durch die Stadt zog setzte ich mich in ein typisches Quebec-Restaurant zum Essen zurück. Danach setzte ich meine Besichtigung fort. Das Beitragsbild zeigt übrigens die recht urig gestalteten WC-Anlagen des Restaurants.
Ich sitze zum Abschluss des Besuchs in Quebec im Second Cup Cafe und genieße ein(en) Mokka Frappè.