Einschiffung

Trorz Klimaanlage habe ich gut geschlafen. Der Tag begann gemütlich. Ich hatte bis 12h Zeit bis der Shuttlebus mich zum Schiff abholen sollte. Nach dem Frühstück musste ich mich noch um den beschädigten Koffer kümmern. Der Gepäckservice tat das mit Montageklebeband.

Jetzt hatte ich noch Zeit für einen kurzen Spaziergang durch das Zentrum. Das Hotel liegt in Downtown. Ich nahm den Weg zum Margaret Pace Park, der direkt am Meer liegt.

Nun zurück zum Hotel, Gepäck holen und warten. Der Bus war überpünktlich. Wir hatten eine rote Welle doch es war ja nicht weit. Das Boarding verlief ohne Wartezeit. Die Kabinen waren noch nicht fertig. Also ab in die Raucherzone auf Deck 12. Schon Bald kamen Poldi ums Mariella, die in einem anderen Hotel waren.

Kabinen beziehen, Koffer auspacken und Schiff erkunden. Nach dem Abendessen ging es bald ins Bett.

Der Flug.

Die Maschine der Austrian nach Frankfurt war halb leer. Abflug pünktlich, Landung überpünktlich. Der Checkin war ratzfatz fertig,iä im Gegensatz zu gestern, da hab ich Blut geschwitzt.

Auf dem größten Provinzflughafen (Frankfurt) der Welt ging es unerwartet rasch voran. Dafür war der Anschlussflug der Lufthansa nach Miami ausgebucht und das boarding verspätet. Dann gab es auch noch einen Notfall vor dem Start und letzlich wurde der Patient im Rollstuhl aus der Kabine gebracht. Der Start war über 1h verspätet.

Ich sitze als Fremdkörper mitten in einer Schweizer Gruppe. Mein Sitznachbar hat nicht einmal meinen Gruß erwidert.

Bei der Passport Control stand ich eine dreiviertel Stunde in der Schlange. Legen die keinen Wert auf Touristen?

Beim Ausgang empfing mich eine Dame der NCL und organisierte eine Limousine, die mich zum Hotel Hilton Downtown Miami brachte. Ich bekam ein Zimmer im 18. Stock mit Pier view. Habe noch auswärts eine Kleinigkeit gegessen. Jetzt ist es 21 Uhr und ich habe seit 44 Stunden kaum geschlafen. Schnell noch unter die Dusche und ab in die Heia.

Der Countdown

Bis zum Abflug sind es noch:

-807Tage -4Stunden -52Minuten -44Sekunden

Hier geht es zur Route.

Vancouver Downtown

Dienstag ging es mit Traudi und Mark nach Vancouver Downtown. Zuerst fuhren wir durch Abbotsford, sahen die Schwimmhalle wo Traudi ihre Runden zu drehen pflegte. Dann ging es auf dem Highway 1 (Trans Canada Highway) – auf dem war ich seit meiner Ankunft in Vancouver zu mindestens 60% unterwegs – ins Zentrum von Gastown, einem der ältesten Viertel von Vancouver.

Continue reading „Vancouver Downtown“

Campbell River

Heute früh bei meiner ersten Zigarette sah ich an der nächsten Ecke Absperrungen und eine Menge Läufer. Eine Rednerin bestätigte, dass es der Victoria Marathon war. Wie lange die Absperrungen dauern konnte sie nicht sagen.

Im Haus wusste auch niemand Bescheid. Gestern Abend im Zentrum war außer einem abgesperrten Bereich mit Zelten auch keine Info dazu zu sehen. Das läuft hier offenbar anders als in Wien.Meine Recherchen im Internet ergaben, dass die Sperren im Zentrum mit Unterbrechungen bis in den Abend dauern würden und ich musste fürchten, dass auch Parkplätze Mangelware sind.Ich entschied mich für Butchard Gardens und ließ das Zentrum bildlich gesprochen links liegen. Ich bereute meine Entscheidung nicht auch wenn der Rosengarten saisonbedingt keine einzige Blüte zeigte. Hier habe ich hauptsächlich Videoaufnahmen gemacht. Ich wollte mal wieder üben, ein Stillleben mit Video zu dokumentieren. Sobald ich es (nach meiner Rückkehr) geschnitten habe, veröffentliche ich es hier.

Von den Butchard Gardens waren es nur sechs Minuten zur Fähre von Brentwood Bay nach Mill Bay. Dort musste ich zwar fast eine halbe Stunde warten – Die Zeit verkürzte ich mit dem Einkauf von „Gutem kanadischen Kaffee“ (ohne Whisky – den hatte ich erst abends) und einem Snack – aber ich musste nicht 60 Km fahren, konnte mir dafür die Gegend ansehen.

Dann ging es auf dem Highway 1 weiter über Nanaimo nach Campbell river zur Painter’s Lodge, wo ich reserviert hatte. Hier gibt es viel zu erleben: Whale Watching, Fischen, Wandern etc. Aber Stadt anschauen ist hier nicht, also bin ich wieder zurück zum Hotel gefahren. Mein Abendessen habe ich im Hotel eingenommen: Zum ersten Mal habe ich Fish & Chips bestellt. Knusprige Panier und knusprige Pommes! Anschließend habe ich noch 2 Unzen schottischen Single Malt genossen (Cragganmore 12 Jahre Speyside Single Malt Scotch Whisky).